top of page
Suche

Mit dem Multitalent auf den Zürichsee

  • Autorenbild: Luftibus
    Luftibus
  • 20. Mai 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juni 2020

Ein SUP-Board ist gleichzeitig Sportgerät, Sonnenliege, Badeplattform, Beobachtungsposten und Yoga-Matte. Von der Mietstation am Joner Stampf aus unternehmen wir einen stimmigen Sonntagsausflug auf dem Obersee.

Zwischen Stampf und Wurmsbach gibt es Inseln und Buchten zu erkunden.


Am Abend vor unserer Tour ist ein Gewitter über die Region gezogen. Jetzt ist die Luft klar, schneeweisse Wolken ziehen vor einem stahlblauen Himmel von West nach Ost. Die Glarner Alpen sind verhüllt, an Speer und Federispitz sehen wir dank dem sichtigen Wetter jede Felsritze.

Das von einer leichten Brise gekräuselte Wasser plätschert sanft gegen den Bug unserer Bretter.

Dann und wann kreuzen Kanuten oder andere Standup-Paddler unseren Weg. Weiter draussen gleiten Segelschiffe durchs Wasser. Der erste Sommersonntag nimmt langsam Fahrt auf.


Baden im Wasser und an der Sonne

Bei der langen Kiesinsel zwischen Stampf und Wurmsbach legen wir einen Halt ein und beraten, was wir nun tun werden. Weiter nach Osten wollen wir nicht mehr paddeln, da sonst die Rückkehr gegen die auffrischende Brise zu beschwerlich werden könnte. Wir haben – und hier liegen wichtige Gründe für den anhaltenden SUP-Boom auf Schweizer Gewässern – sehr viele Optionen. Denn kein anderes so handliches Wassersportgerät bietet so viele Möglichkeiten.

Mit einem zugeschickten Code öffnen wir die SUP-Boxen von Supkultur.


Wir rutschen von unseren Brettern und erfrischen uns im noch kühlen Wasser. Anschliessend legen wir uns für ein paar Minuten auf die Bretter uns lassen uns von der Sonne trocknen. Dann beobachten wir mit gebührendem Abstand, wie die hier nistenden Kormorane ihren Nachwuchs füttern. Anschliessend gleiten wir lautlos durch die malerische Bucht hinter der Insel.


Seit 2018 gibt es eine Dienstleistung, die einen Ausflug in den Gewässern vor Rapperswil-Jona noch einfacher macht. Im Strandbad Stampf hat die Firma Supkultur eine Station eingerichtet. Vor zwei Tagen reservierten wir mit unserem Abonnement auf der Website supkultur.ch drei SUP-Boards.


Mittels zugeschickter Codes konnten wir drei Boxen entriegeln. Wir entnahmen ihnen drei Bretter (zwei davon sind schnittige und schnelle Tourenbretter), drei Paddel und drei Schwimmwesten. In wenigen Schritten sind wir damit an den Strand gelangt und haben eingewassert.


Wellenreiten auf dem Obersee

Weil an diesem Sonntagmorgen die Instruktorin Steffi Zaugg vor Ort war, bekamen wir noch ein paar Tipps mit auf den Weg. Zum Beispiel sagte sie uns, dass wir nicht in den mit Bojen markierten Schwimm- und Naturzonen paddeln dürfen. Und dass wir im seichten Wasser darauf achten müssen, die Finne nicht zu beschädigen.

SUP-Yoga im Hafen Busskirch.


Als wir uns auf den Rückweg machen, pflügen sich weiter draussen die Wake-Motorboote durchs Wasser. Sie erzeugen recht hohe Wellen, die wir mit unseren Standup-Brettern absurfen. Kursschiffe sind an diesem Morgen leider nicht in Sicht. Sie werfen noch höhere Wellen, die sich über Kiesbänken oder Felsriffs recht gut mit einem SUP surfen lassen – zum Beispiel bei der Insel Lützelau, vor dem Rapperswiler Kapuzinerzipfel oder östlich der Halbinsel Au.


Kurz vor der Ankunft im Strandbad legen wir nochmals eine Schwimmpause ein. Anschliessend verstauen wir Bretter und Paddel in den patenten Boxen. Zum Abschluss unseres Ausfluges setzen wir uns an den vorgängig reservierten Tisch in der Strandbeiz Stampf. Auf den Teller kommen Egli und Felchen, die der Schmerkner Berufsfischer Arthur Wespe aus dem Obersee gezogen hat.

 

SUP auf dem Zürichsee


Mietstationen


Supkultur, Strandbad Stampf, Rapperswil-Jona und Zürich Die SUP-Boards können mit einem Abonnement online gebucht und mit einem Code selbstständig entnommen werden. Während der Öffnungszeiten (siehe Website) können die Boards auch ohne Abo gemietet werden. Supkultur bietet auch Kurse, Teamevents, geführte Touren und SUP-Yoga an. Weitere Supkultur-Stationen gibt es in der Stadt Zürich (Mythenquai, Utoquai und Tiefenbrunnen).


Kuster Sport, Schmerikon SUP-Boards, Kajaks und Kanadier können hier während der Öffnungszeiten direkt am See gemietet werden. Ausserhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit, im Laden an der St. Gallerstrasse Paddel, Schwimmweste und einen Schlüssel für die Entnahme der SUP-Bretter oder Kanus abzuholen. Kuster Sport bietet auch SUP-Kurse an.


Ceccotorenas, Stäfa Ceccotorenas betreibt im Hafen von Stäfa eine Wakeboard-Schule, eine Pedalo- und SUP-Vermietung und bietet SUP-Kurse an. Vermietung während der Öffnungszeiten und nach telefonischer Reservation, auf Anfrage auch ausserhalb der Öffnungszeiten.


Einkehr

Strandbeiz Stampf, Rapperswil-Jona, unter anderem gibts frischen Fisch aus dem Zürichsee.

Comments


bottom of page